Ermitteln Sie den größtmöglichen Wert, den die Wahrscheinlichkeit von \(B\) annehmen kann.
(3 BE)
Ermitteln Sie den größtmöglichen Wert, den die Wahrscheinlichkeit von \(B\) annehmen kann.
(3 BE)
Nach der ersten und zweiten Pfadregel gilt:
\[\begin{align*}P(B) &= \underbrace{\underbrace{0{,}6 \cdot p}_{\large{\text{1. Pfadregel}}} + \enspace \underbrace{0{,}2 \cdot (1 - p)}_{\large{\text{1. Pfadregel}}}}_{\large{\text{2. Pfadregel}}} \\[0.8em] &= 0{,}6p + 0{,}2 - 0{,}2p \\[0.8em] &= 0{,}4p + 0{,}2 \end{align*}\]
Mit \(p \leq 1\) folgt \(P(B) \leq 0{,}6\).
Die Wahrscheinlichkeit von \(B\) kann maximal den Wert \(0{,}6\) annehmen.