mathelike
Alles für Dein erfolgreiches Mathe Abi Bayern
mathelike
Alles für Dein erfolgreiches Mathe Abi Bayern
HOME
COPYRIGHT
VORWORT
ABITUR SKRIPT
Mathematik Bayern
ABITUR LÖSUNGEN
Mathematik Bayern
Mathematik Abitur Bayern 2021
Mathematik Abitur Bayern 2020
Mathematik Abitur Bayern 2019
Mathematik Abitur Bayern 2018
Mathematik Abitur Bayern 2017
Mathematik Abitur Bayern 2016
Mathematik Abitur Bayern 2015
Mathematik Abitur Bayern 2014
Mathematik Beispiel-Abitur Bayern 2014
Prüfungsteil A
Prüfungsangabe
Analysis 1
Analysis 2
Stochastik 1
Stochastik 2
Geometrie 1
Geometrie 2
Teilaufgabe 1a
Teilaufgabe 1b
Teilaufgabe 2
Prüfungsteil B
Mathematik Abitur Bayern 2013
Mathematik Abitur Bayern 2012
Mathematik Abitur Bayern 2011 G8
KLAUSUREN Q11 / Q12
Mathematik Bayern
KONTAKT
ABITUR LÖSUNGEN
Mathematik Beispiel-Abitur Bayern 2014
Prüfungsteil A
Geometrie 2
teilen
teilen
teilen
tweet
pin it
Mathematik Beispiel-Abitur Bayern 2014 A Geometrie 2 - Aufgaben mit Lösungen
Teilaufgabe 1a
Geometrie 2
Gegeben sind die Ebene \(H\;\colon\, 2x_1 + x_2 - x_3 = 4\) und der Punkt \(Q\,(-3|0|2)\).
Spiegelt man den Punkt \(Q\) an der Ebene \(H\), so erhält man den Punkt \(Q'\). Ermitteln Sie die Koordinaten von \(Q'\).
(2 BE)
Tags
Mathematik Beispiel–Abitur Bayern 2014
Prüfungsteil A
Geometrie 2
Lotfußpunkt
Lot
Lotgerade
Normalenvektor
Ebenengleichung in Normalenform
Ebenengleichung in Normalenform in Koordinatendarstellung
zur Lösung
Teilaufgabe 1b
Geometrie 2
Geben Sie eine Gleichung einer Geraden \(j\) an, die parallel zu \(H\) durch den Punkt \(Q\) verläuft.
(2 BE)
Tags
Mathematik Beispiel–Abitur Bayern 2014
Prüfungsteil A
Geometrie 2
Geradengleichung in Parameterform
Normalenvektor
Ebenengleichung in Normalenform
Ebenengleichung in Normalenform in Koordinatendarstellung
Skalarprodukt
Orthogonalität zweier Vektoren
zur Lösung
Teilaufgabe 2
Geometrie 2
Gegeben sind die Punkte \(R\,(8|5|1)\), \(S\,(-4|-1|1)\) und \(T_u\,(u|4|3)\) mit \(u \in \mathbb R\).
Bestimmen Sie einen Wert von \(u\) so, dass die drei Punkte ein gleichschenkliges Dreieck mit der Basis \([RS]\) bilden.
(4 BE)
Tags
Mathematik Beispiel–Abitur Bayern 2014
Prüfungsteil A
Geometrie 2
gleichschenkliges Dreieck
Betrag eines Vektors
Länge einer Strecke
zur Lösung
teilen
teilen
teilen
tweet
pin it
HOME
COPYRIGHT
VORWORT
ABITUR SKRIPT
Mathematik Bayern
ABITUR LÖSUNGEN
Mathematik Bayern
Mathematik Abitur Bayern 2021
Mathematik Abitur Bayern 2020
Mathematik Abitur Bayern 2019
Mathematik Abitur Bayern 2018
Mathematik Abitur Bayern 2017
Mathematik Abitur Bayern 2016
Mathematik Abitur Bayern 2015
Mathematik Abitur Bayern 2014
Mathematik Beispiel-Abitur Bayern 2014
Prüfungsteil A
Prüfungsangabe
Analysis 1
Analysis 2
Stochastik 1
Stochastik 2
Geometrie 1
Geometrie 2
Teilaufgabe 1a
Teilaufgabe 1b
Teilaufgabe 2
Prüfungsteil B
Mathematik Abitur Bayern 2013
Mathematik Abitur Bayern 2012
Mathematik Abitur Bayern 2011 G8
KLAUSUREN Q11 / Q12
Mathematik Bayern
KONTAKT
Merkhilfe
für das Fach Mathematik am Gymnasium
ISB, Verwendung der Merkhilfe bei Leistungsnachweisen
Mathematik Abiturprüfungen (Gymnasium)
Beispiel-Abiturprüfung 2014
Abiturprüfungen (ab 1998)
Prüfungstermine
Publikationen Mathematik Abitur (Gymnasium)
Merkhilfe für das Fach Mathematik (Jgst. 10/11/12)
ISB - Verwendung bei Leistungsnachweisen
Abiturprüfung im Fach Mathematik ab dem Jahr 2014
ISB - Wesentliche Rahmenbedingungen und Beispiel-Abiturprüfung
Übungsklausur 2013/2014 im Fach Mathematik
ISB - Länderübergreifende gemeinsame Aufgaben in den Abiturprüfungen der Länder Bayern, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Sachsen
Musteraufgaben für das Fach Mathematik
ISB - Zur Vorbereitung auf das länderübergreifende Abitur (Prüfungsteil A)
Gemeinsame Aufgabenpools der Länder
IQB - Aufgabensammlung zu Übungszwecken für den länderübergreifenden Prüfungsteil A
×
Ein
Benutzerkonto
berechtigt zu
erweiterten Kommentarfunktionen
(Antworten, Diskussion abonnieren, Anhänge, ...).
Angemeldet bleiben
Konto registrieren
Benutzername vergessen?
Passwort vergessen?
×
Bitte einen Suchbegriff eingeben und die Such ggf. auf eine Kategorie beschränken.
-- Kategorie auswählen --
ABITUR SKRIPT Mathematik Bayern
– Inhaltsverzeichnis
– 1 Analysis
– – 1.1 Elementare Funktionen und ihre Eigenschaften
– – 1.2 Gebrochenrationale Funktion
– – 1.3 Natürliche Exponential- und Logarithmusfunktion
– – 1.4 Grenzwerte
– – 1.5 Differentialrechnung
– – 1.6 Integralrechnung
– – 1.7 Funktionenscharen
– 2 Geometrie
– – 2.1 Vektoren
– – 2.2 Geraden und Ebenen im Raum
– – 2.3 Lagebeziehungen von Geraden und Ebenen
– – 2.4 Abstandsbestimmungen
– – 2.5 Schnittwinkelberechnungen
– – 2.6 Spiegelung von Punkten
– – 2.7 Die Kugel
– 3 Stochastik
– – 3.1 Wahrscheinlichkeitsrechnung
– – 3.2 Urnenmodelle
– – 3.3 Zufallsgrößen
– – 3.4 Beurteilende Statistik
– Anhang
– – Analysis
– – Geometrie
– – Stochastik
ABITUR LÖSUNGEN Mathematik Bayern
– Mathematik Abitur Bayern 2021
– – Prüfungsteil A
– – – Analysis 1
– – – Analysis 2
– – – Stochastik 1
– – – Stochastik 2
– – – Geometrie 1
– – – Geometrie 2
– – Prüfungsteil B
– – – Analysis 1
– – – Analysis 2
– – – Stochastik 1
– – – Stochastik 2
– – – Geometrie 1
– – – Geometrie 2
– Mathematik Abitur Bayern 2020
– – Prüfungsteil A
– – – Analysis 1
– – – Analysis 2
– – – Stochastik 1
– – – Stochastik 2
– – – Geometrie 1
– – – Geometrie 2
– – Prüfungsteil B
– – – Analysis 1
– – – Analysis 2
– – – Stochastik 1
– – – Stochastik 2
– – – Geometrie 1
– – – Geometrie 2
– Mathematik Abitur Bayern 2019
– – Prüfungsteil A
– – – Analysis 2
– – – Analysis 1
– – – Stochastik 1
– – – Stochastik 2
– – – Geometrie 1
– – – Geometrie 2
– – Prüfungsteil B
– – – Analysis 1
– – – Analysis 2
– – – Stochastik 1
– – – Stochastik 2
– – – Geometrie 1
– – – Geometrie 2
– Mathematik Abitur Bayern 2018
– – Prüfungsteil A
– – – Analysis 1
– – – Analysis 2
– – – Stochastik 1
– – – Stochastik 2
– – – Geometrie 1
– – – Geometrie 2
– – Prüfungsteil B
– – – Analysis 1
– – – Analysis 2
– – – Stochastik 1
– – – Stochastik 2
– – – Geometrie 1
– – – Geometrie 2
– Mathematik Abitur Bayern 2017
– – Prüfungsteil A
– – – Analysis 1
– – – Analysis 2
– – – Stochastik 1
– – – Stochastik 2
– – – Geometrie 1
– – – Geometrie 2
– – Prüfungsteil B
– – – Analysis 1
– – – Analysis 2
– – – Stochastik 1
– – – Stochastik 2
– – – Geometrie 1
– – – Geometrie 2
– Mathematik Abitur Bayern 2016
– – Prüfungsteil A
– – – Analysis 1
– – – Analysis 2
– – – Stochastik 1
– – – Stochastik 2
– – – Geometrie 1
– – – Geometrie 2
– – Prüfungsteil B
– – – Analysis 1
– – – Analysis 2
– – – Stochastik 1
– – – Stochastik 2
– – – Geometrie 1
– – – Geometrie 2
– Mathematik Abitur Bayern 2014
– – Prüfungsteil A
– – – Analysis 1
– – – Analysis 2
– – – Stochastik 1
– – – Stochastik 2
– – – Geometrie 1
– – – Geometrie 2
– – Prüfungsteil B
– – – Analysis 1
– – – Analysis 2
– – – Stochastik 1
– – – Stochastik 2
– – – Geometrie 1
– – – Geometrie 2
– Mathematik Beispiel-Abitur Bayern 2014
– – Prüfungsteil A
– – – Analysis 1
– – – Analysis 2
– – – Stochastik 1
– – – Stochastik 2
– – – Geometrie 1
– – – Geometrie 2
– – Prüfungsteil B
– – – Analysis 1
– – – Analysis 2
– – – Stochastik 1
– – – Stochastik 2
– – – Geometrie 1
– – – Geometrie 2
– Mathematik Abitur Bayern 2015
– – Prüfungsteil A
– – – Analysis 1
– – – Analysis 2
– – – Stochastik 1
– – – Stochastik 2
– – – Geometrie 1
– – – Geometrie 2
– – Prüfungsteil B
– – – Analysis 1
– – – Analysis 2
– – – Stochastik 1
– – – Stochastik 2
– – – Geometrie 1
– – – Geometrie 2
– Mathematik Abitur Bayern 2013
– – Analysis I
– – – Analysis I - Teil 1
– – – Analysis I - Teil 2
– – Analysis II
– – – Analysis II - Teil 1
– – – Analysis II - Teil 2
– – Stochastik I
– – Stochastik II
– – Geometrie I
– – Geometrie II
– Mathematik Abitur Bayern 2012
– – Analysis I
– – – Analysis I - Teil 1
– – – Analysis I - Teil 2
– – Analysis II
– – – Analysis II - Teil 1
– – – Analysis II - Teil 2
– – Stochastik I
– – Stochastik II
– – Geometrie I
– – Geometrie II
– Mathematik Abitur Bayern 2011 G8
– – Analysis I
– – – Analysis I - Teil 1
– – – Analysis I - Teil 2
– – Analysis II
– – – Analysis II - Teil 1
– – – Analysis II - Teil 2
– – Stochastik I
– – Stochastik II
– – Geometrie I
– – Geometrie II
KLAUSUREN Q11 / Q12
– Klausuren Q11/1
– – Klausur Q11/1-001
– – Klausur Q11/1-002
– – Klausur Q11/1-003
– – Klausur Q11/1-004
– Klausuren Q11/2
– – Klausur Q11/2-001
– – Klausur Q11/2-002
– – Klausur Q11/2-003
– – Klausur Q11/2-004
– Klausuren Q12/1
– – Klausur Q12/1-001
– – Klausur Q12/1-002
– – Klausur Q12/1-003
– – Klausur Q12/1-004
– Klausuren Q12/2
– – Klausur Q12/2-001
– – Klausur Q12/2-002
– – Klausur Q12/2-003
– – Klausur Q12/2-004
Suchergebnisse
×
Anzeige
Vorbereitung auf die mündliche Mathe Abi Prüfung Bayern mit DEIN ABITUR.
Jetzt sparen
mit dem Rabattcode „mathelike".
Jetzt anmelden und sparen!
×
Anzeige
Vorbereitung auf die mündliche Mathe Abi Prüfung Bayern mit DEIN ABITUR.
Jetzt sparen
mit dem Rabattcode „mathelike".
Jetzt anmelden und sparen!