Berechnen Sie die \(x\)-Koordinate des Schnittpunkts von \(G_{k}\) mit der waagrechten Asymptote.
(2 BE)
Berechnen Sie die \(x\)-Koordinate des Schnittpunkts von \(G_{k}\) mit der waagrechten Asymptote.
(2 BE)
\[k(x) = \frac{-x^{2} + 2x}{2x^{2} + 4}; \; D_{k} = \mathbb R\]
waagrechte Asymptote: \(y = -0{,}5\)
Für die Berechnung der \(x\)-Koordinate des Schnittpunkts von \(G_{k}\) mit der waagrechten Asymptote werden die Funktionsterme gleichgesetzt und die Gleichung nach \(x\) aufgelöst.
\[\begin{align*} k(x) &= -0{,}5 \\[0.8em] \frac{-x^{2} + 2x}{2x^{2} + 4} &= -0{}5 &&| \cdot (2x^{2} + 4) \\[0.8em] -x^{2} + 2x &= -0{,}5 \cdot (2x^{2} + 4) \\[0.8em] -x^{2} + 2x &= -x^{2} - 2 &&| + x^{2} \\[0.8em] 2x &= -2 &&| : 2 \\[0.8em] x &= -1 \end{align*}\]
\(G_{k}\) schneidet die waagrechte Asymptote an der Stelle \(x = -1\).
Wegen der Corona Pandemie sind einige Inhalte für die schriftliche Mathematik Abiturprüfung 2021 nicht prüfungsrelevant.
„... bedeutet nicht, dass diese Inhalte im Unterricht nicht zu behandeln sind, sie können ggf. auch zum Gegenstand kleiner und großer Leistungsnachweise gemacht werden." (Zitat ISB*)
Mathematik Abitur 2021 - nicht prüfungsrelevant
Entsprechendes gilt für andere Prüfungsfächer:
Alle Fächer Abitur 2021 - nicht prüfungsrelevant
* ISB: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München