Die Karten für die Veranstaltung der Kleinkunstbühne können entweder im Verkaufsbüro oder im Internet erworben werden. 90 % der Kartenkäufe im Internet und 35 % der Kartenkäufe im Verkaufsbüro werden von Personen getätigt, die jünger als 60 Jahre sind. Insgesamt werden 54 % der Kartenkäufe von Personen getätigt, die mindestens 60 Jahre alt sind.
Ein Kartenkauf wird zufällig ausgewählt. Betrachtet werden folgende Ereignisse:
\(J\): „Der Kauf wurde von einer Person getätigt, die jünger als 60 Jahre ist."
\(V\): „Der Kauf wurde im Verkaufsbüro getätigt."
Beschreiben Sie im Sachzusammenhang das Ereignis \(\overline{J} \cap \overline{V}\).
(1 BE)
Lösung zu Teilaufgabe 2a
\(\overline{J} \cap \overline{V}\): „Der Kauf wurde von einer Person, die mindestens 60 Jahre alt ist, im Internet getätigt."
Begründung (nicht verlangt)
\(\overline{J}\): „Der Kauf wurde von einer Person getätigt, die mindestens 60 Jahre alt ist."
\(\overline{V}\): „Der Kauf wurde im Internet getätigt."
Die Schnittmenge \(\overline{J} \cap \overline{V}\) bedeutet, dass sowohl das Ereignis \(\overline{J}\) als auch das Ereignis \(\overline{V}\) eintritt.
\(\overline{J} \cap \overline{V}\): „Der Kauf wurde von einer Person, die mindestens 60 Jahre alt ist, im Internet getätigt."